Bundesjugendspiele 2022

Einen ganz großen Dank

an alle Eltern der MLK-Schule

sowie an „unseren“ Herrn Müller

die sich bereit erklärt haben, uns bei unseren Leichtathletik-Bundesjugendspielen auf der Sportanlage der Universität zu unterstützen!
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei den nächsten schulischen Aktionen wieder zur Seite stehen würden – denn ohne Sie können wir unseren Schülern solche Ereignisse nicht ermöglichen!

Im Namen des Kollegiums

K. Koltai C. Winter

Kinderbuchautoren als Vorleser

Der Friedrich-Bödecker-Kreis, der sich in allen Bundesländern für Autorenbegegnungen mit Kindern und Jugendlichen engagiert, hat aus Anlass seines 40 jährigen Jubiläums allen Mainzer Schulen Autorenlesungen geschenkt.
Drei davon fanden bei uns statt.
Am 9. und am 12. September kamen 3 Kinderbuchautoren in unsere Schule, um den Kindern aus ihren Büchern vorzulesen. Die verschiedenen Jahrgänge versammelten sich jeweils in der kleinen Turnhalle und lauschten dem jeweiligen Autor.

Einschulung der neuen Erstklässler 2022

Am 06.09.22 war es soweit: die neuen Erstklässler hatten ihren ersten Tag in der Schule und zum ersten Mal nach 2 Jahren konnten wieder alle Klassen zusammen feiern!
Die Turnhalle der Dr. Martin-Luther-King-Schule reichte fast nicht aus, denn außer Eltern waren auch Großeltern und Paten gekommen. Alle freuten sich über die fröhliche Darbietung der Drittklässler, die vor den Ferien eifrig ihr Stück über Freundschaft einstudiert hatten.

„Einschulung der neuen Erstklässler 2022“ weiterlesen

Englisches Theater

Englisches Theater: Spot the dog and The Ice Queen
Am 30.06.22 führten Sophie und Tom vom Whitehorse Theatre zwei Theaterstücke auf Englisch für die Kinder der 1. u. 2. bzw. der 3. u.4. Klassen auf.
Bei „Spot the dog“ schlüpften sie in die Rollen von Spot, dem Hund, und Hilary seinem Frauchen. Sie bezogen die Kinder aktiv ins Geschehen ein und verwendeten einfache englische Wörter, die die Kinder aus dem Unterricht kannten.

„Englisches Theater“ weiterlesen

Jipieh – endlich wieder ein Bläserkonzert!!!

Am Freitag, den 8. Juli 2022 war es soweit – nach einer 2 jährigen Corona – Pause durften unsere Bläserklassen endlich wieder auftreten – was für ein tolles Gefühl für alle Beteiligten!!!

Das Konzert fand im Freien statt – dort war mehr Platz und aufgrund der steigenden Corona – Zahlen erschien es uns angemessen, kein unnötiges Ansteckungsrisiko in der kleinen Turnhalle einzugehen.

„Jipieh – endlich wieder ein Bläserkonzert!!!“ weiterlesen

Unser Schulfest am 10. Juni 2022

Unser Schulfest hat damit angefangen, dass wir unser Schullied gesungen haben. Danach hat unsere Direktorin einer Hilfsorganisation unser gesammeltes Geld vom Spendenlauf übergeben. Es waren insgesamt 9250 €. Nun haben wir noch einen Tanz getanzt und die Eltern machten mit. Als nächstes habe ich ein paar Stationen gemacht. Jede Klasse betreute eine eigene Station. Ich hatte an der Basketballstation Dienst. An der Station musste ich die Bändchen um die Handgelenke der Kinder binden. Ich habe noch ein bisschen auf unserem Schulhof gespielt. Dann bin ich nach Hause gegangen. Das Schulfest war toll.
Luis 4b

Wir haben erstmal unser Schullied gesungen und danach haben wir getanzt. Wir durften dann viele Stationen machen, aber nach ein oder zwei Stunden mussten wir auch an unserer Station Dienst machen. Ich habe auch etwas gegessen, aber nur etwas Kleines. Meine Mutter hat mir noch zwei Apfelschorlen gegeben, für meinen Bruder und mich.
Ilayda 4b

Das Schulfest war toll und wir haben zusammen mit den Eltern getanzt. Dann haben wir Stationen gemacht und wir hatten auch an unserer eigenen Klassenstation Dienst. Dann habe ich noch Sackhüpfen und Eierlaufen gemacht und dort viel Spaß gehabt. Ich fand auch das Dosenwerfen und die Monsterstation toll. Dafür haben wir immer Bändchen bekommen. Und ich wünsche mir, dass wir immer Schulfest haben.
Kanita 4b

Nach der Schule bin ich erstmal nach Hause gegangen und habe mich für das Schulfest bereit gemacht. Danach bin ich zur Schule gelaufen, der Eingang war aber ganz leer. Ich dachte, ich bin zu früh, aber als ich in den hinteren Schulhof gegangen bin, war er ganz voll. Es gab Stationen wie Basketball werfen und vieles mehr. Meine Mutter hat auch Hotdogs verteilt. Was ich viel gemacht habe, war Basketball. Ich hatte auch etwa 13 Bändchen am Ende des Schulfests.
Halil 4b

Ich fand das Schulfest schön. Es gab Stationen, wo man Bänder sammeln konnte. Jede Klasse hatte eine eigene Station und unsere Klasse hatte die Station Basketball. Am Anfang sang die ganze Schule das Schullied und tanzte. Nach dem Tanz durften die Eltern, die wollten, mittanzen. Es gab auch sehr viele Kuchen, Muffins, Salate, Getränke und Brötchen. Der SWR war auch da und interviewte mich und andere Kinder. Ich fand es toll!
Raphael 4b

Das Schulfest war toll und man konnte verschiedene Stationen machen, z.B. eine Basketballstation, eine Wasserübergabe, eine Sackhüpfenstation, an der ich zweimal gewonnen habe und Eierlaufen. Die Station fand ich am schwierigsten, weil das Ei immer runtergefallen ist. Ich hatte später 25 Bänder, weil ich fleißig war. Es gab auch Kuchen.
Kourosh 4b