Manchmal kann es in einem Museum ganz schön langweilig sein. Stimmt’s? Wir Kinder der vierten Klassen durften an einem nagelneuen Museum mitwirken. In diesem Museum wollen wir allen zeigen, welche kleinen Dinge für uns wichtig sind.
Am 15.01.2024 wäre der Namensgeber unserer Schule, Dr. Martin Luther King, 95 Jahre geworden! Diesen Tag feierte unsere Schule mit Reden, Musik und Theater. Wie jedes Jahr versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler mit den Lehrkräften in der kleinen Turnhalle und erinnerten sich an den Namensgeber der Schule. Einige Kinder aus den 3. Klassen berichteten über sein Leben, andere schilderten die damalige Rassentrennung in den USA am Beispiel von Rosa Parks.
Nach vielen Jahren gab es endlich wieder ein Weihnachtskonzert in der Schule. Nachdem am 3.12.23 die 4. Klässler auf dem Adventsmarkt im Stadtteil ihr Können gezeigt hatten, konnten nun auch die 3. Klässler und alle Flötenspielerinnen aus den 4. Klassen ihr Repertoire vorspielen.
Am 14. 12. fand der diesjährige Handball-Tag an der MLK- Schule statt. Organisiert wurde dieser von zwei Trainern vom Handball-Verein Mainz-Weisenau. Mit Sachverstand und guter Laune führten die beiden unsere Viertklässler an eine tolle Sportart heran. Vieles ist beim Handball gefragt. Man braucht Koordination und Schnelligkeit und nicht zuletzt auch Köpfchen.
Alle Jahre wieder beteiligt sich unsere Schule sehr aktiv am Adventsmarkt, der immer am 1. Sonntag im Dezember vor dem AWO-Parkhaus im Martin-Luther-King-Wohnpark stattfindet.
Auch dieses Jahr pflegen wir wieder die Tradition des Adventsimpulses. Allerdings findet er dieses Jahr aus organisatorischen Gründen nicht montags, sondern freitags statt. Alle Kinder versammeln sich in der ersten Stunde in der Turnhalle. Dort lassen sie sich auf Bänken und Matten nieder. Dann wird von den Kindern immer eine bzw. zwei bzw. drei – je nach Adventssonntag – Kerzen am Adventskranz angezündet. Gemeinsam singen alle das Lied „Das Licht einer Kerze“. Dabei werden Sie von einer Lehrerin auf dem Klavier und einem Schüler der 3. Klasse auf der Gitarre begleitet. Dann gibt der Pfarrer jeweils einen Impuls, der besonders zur Weihnachtszeit passt. Er spricht vom Licht, das die Dunkelheit erhellt und vom Glück, das für jeden etwas anderes bedeutet. Kinder aus den Religions-und Ethik-Gruppen ergänzen diese Impulse durch einen Lichter-Tanz und durch eine Geschichte vom Glück. Am Ende singen alle „Leise, ganz ganz leise…“ und jede Klasse entzündet ihre Kerze am Adventskranz und geht zurück in ihren Klassenraum.
Am 29.11.23 war es soweit: die lang ersehnte und geplante Kletterwand konnte eingeweiht werden! Nachdem aktive Eltern unter Leitung des Fördervereins die Klettergriffe angebracht und die Fallschutzplatten verlegt hatten und der Spielplatzprüfer sein Ok gab, konnten die Kinder endlich ihre Beweglichkeit auf neue Weise ausleben. Der Andrang und die Begeisterung waren groß. Nach einer kurzen, aber klaren Einweisung wurde die Wand für die Kinder frei gegeben.
Am 11. Oktober 2023 nahmen wir mit einer Auswahl von acht Kindern aus den 4. Klassen am großen Fußballturnier der Mainzer Grundschulen teil. Zum Glück hatten wir es in diesem Jahr wieder nicht so weit, da das Turnier auf der Kunstrasenanlage des 1. FSV Mainz 05 stattfand. Das sah doch nach einem echten Heimspiel für uns aus! So kamen auch einige Eltern unserer Fußballkinder und ein paar Klassen, um uns kräftig zu unterstützen – mit Applaus, Plakaten und lauten Sprechchören.
Die herbstlich gestaltete Mitte mit Heuballen, Sonnenblumen und Kürbissen, lud zum Betrachten ein. Die Schule versammelte sich am 27. September zur gemeinsamen Erntedankfeier in der Turnhalle. Mit dem fröhlichen Lied „Gott lässt die Früchte reifen“ begann die Feier. Pfarrer Hessenauer und Herr Öztürk führten mit ihren Erzählungen und Suren durch die Andacht. Aufmerksame Kinder lauschten der Geschichte vom Teilen des Brotes und zeigten sich vom Vortrag der Sure beeindruckt. Nach dem Schlusslied „Sei gewiss“ wurden alle Klassen eingeladen, gemeinsam in der Halle zu bleiben und ihr mitgebrachtes Obst und Gemüse zu teilen und zu essen.
Als um 17.30 Uhr das Konzert mit dem Einmarsch beginnt, staunen viele Zuschauer nicht schlecht: Die Schlange der Schüler, die bei diesem großen Konzert mitmachen wird immer länger und der vordere Teil der Halle füllt sich stetig. Mit „Samba le le“ legen die Bläser gemeinsam los. Nach der Begrüßung durch Frau Koilpillai bekommen die Zweitklässler ihren großen Auftritt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.