Grandioses Sommerkonzert!

Am 27.06.24 fand das Abschlusskonzert der MLK-Schule statt.
Diese Konzert stand unter einem besonderen Stern: Frau Rösler, die Leiterin der Musikschule, die die Bläser bei uns ausbildet, erklärte es gleich zu Beginn:
Vor 20 Jahren hatten Herr Klein und die damalige Schulleiterin , Frau Morawek, die glorreiche Idee, in der Grundschule Bläserklassen einzuführen.

„Grandioses Sommerkonzert!“ weiterlesen

Englisches Theater

Alle 2 Jahre besucht uns ein Team vom White Horse Theatre und beglückt die Kinder mit 2 unterschiedlichen Theaterstücken in einfachem Englisch.
Diesmal spielten sie „Goggie“ für die Klassen 1 – 2 und „Dick Whittington“ für die Klassen 3 – 4.
Beide Stücke waren gut verständlich und sehr unterhaltsam.

„Englisches Theater“ weiterlesen

„Mut tut gut“

In der Woche vor den Pfingstferien fand zum ersten Mal das Projekt „Mut tut gut“ an unserer Schule statt. 6 Trainer arbeiteten jeden Tag erst mit den 1.+2. Klassen und anschließend mit den 3.+4. Sie machten mit Ihnen altersangepasste Übungen und Spiele zum Thema „Soziales Lernen“ und „Selbstwahrnehmung und Selbstschutz“.

„„Mut tut gut““ weiterlesen

Trixitt – das Schulsport Event an der Dr. Martin Luther King Schule

Am 29.04.24 kam Trixitt zu uns mit verschiedenen z. T. aufgeblasenen Sportstationen. Es ging dabei um 2 Aspekte: Bewegung und Teamgeist. Die Stationen waren so aufgebaut, dass wirklich alle Kinder in Bewegung kamen. Immer 2 Klassen spielten gegeneinander. Aber der Teamzusammenhalt überwog den Wettkampfcharakter der Spiele.

„Trixitt – das Schulsport Event an der Dr. Martin Luther King Schule“ weiterlesen

Museum der kleinen und übersehenen Dinge


Am Sonntag, dem 7. April, war es endlich soweit! Das Museum der kleinen und übersehenen Dinge wurde eröffnet.
Die vierten Klassen unserer Schule haben gemeinsam mit 140 Kindern aus 7 Mainzer Grundschulen, dem britischen Künstlerpaar Andy Field und Beckie Darlington und dem Staatstheater Mainz eine Ausstellung konzipiert.

Hier ist der Link zu einem Beitrag im SWR Fernsehen zur Ausstellungseröffnung:

„Museum der kleinen und übersehenen Dinge“ weiterlesen

Kalligraphie und Geduld lernen mit Herrn Ibrahim-Sudany

Im Rahmen des Landesprogrammes „Jedem Kind seine Kunst“ haben wir ein altes Schreibhandwerk neu kennengelernt. Man braucht lediglich eine Schreibfeder, Tinte, ein Blatt Papier und jede Menge Geduld. Denn es dauert schon etwas, bevor die ersten Striche sicherer werden und man auch selbst mit seinem Werk zufrieden ist.

„Kalligraphie und Geduld lernen mit Herrn Ibrahim-Sudany“ weiterlesen