Fastnacht in und mit der Dr. Martin-Luther-King Grundschule

Schon einige Wochen vor Fastnacht begannen die Vorbereitungen:

IMG_2735

IMG_2733

Es wurde gedichtet, gebastelt, genäht und angemalt – alle 3 dritten Klassen, deren Klassenlehrerinnen und Frau Spiekermann, eine pensionierte Lehrerin, bereiteten mit Hingabe die Kostüme für den Jugendmaskenzug vor.

Dann kam der Fastnachtsfreitag: alle Kinder und alle Lehrerinnen sowie der Hausmeister als auch die Sekretärin kamen verkleidet in die Schule.

IMG_2847

Nach der ersten großen Pause wurde in der Turnhalle gemeinsam gefeiert:
Nach dem Einlauf zum Narhalla Marsch stellte sich jede Klasse bei einer Pylone mit Luftschlangen, Konfetti oder anderen Symbolen auf und kam, wenn sie dran war, auf die Bühne um vorzutanzen.

IMG_2876

IMG_2820

IMG_2859
Es gab die Elefantenparade, Rucki Zucki, Boing,boing, „Ich bin ein Stern“ den Coco Jambo, das Fleigerlied und am Ende „Im Schatten des Doms“- ein „Muss“ an einer Mainzer Schule.

IMG_2865     IMG_2834
Zwischendurch animierten die Lehrerinnen zu Hulapalu die Schulgemeinschaft zum Mittanzen.

IMG_2899
Am Ende gab es zu „Heute fährt die 18 bis nach Istanbul“ eine Polonaise, die nach und nach im Ausmarsch einer Klasse endete.
Am Samstag war der große Tag für die Drittklässler und ihre Lehrerinnen:
Begleitet und unterstützt von Frau Spiekermann und 3 Müttern zogen die „Meenzel Men,“ die „Mega Martins“ und die „Johnny G“s in die Stadt, wo sie sich in der Josefsstraße aufstellten.

IMG_2923 (1)

IMG_2917     IMG_2916

IMG_2914     IMG_2913

IMG_2909     IMG_2908

Ca. 14.45 Uhr ging es für die Gruppe los.
20180210_145105_HDR_resized

20180210_145112_HDR_resizedMit lauten „Helau“-Rufen und viel guter Laune zog der Narrentrupp durch die Mainzer Innenstadt. Eltern, Lehrerinnen und Freunde am Wegesrand jubelten den Drittklässlern zu – und diese jubelten zurück.
Petrus meinte es gut mit den Kindergruppen und alle kamen trocken ans Ziel.

 

 

 

 

20180210_145236_HDR_resized

20180210_145231_HDR_resized     20180210_145206_HDR_resized

20180210_145147_HDR_resized

20180210_145147_HDR_resized     20180210_145143_HDR_resized

20180210_145124_HDR_resized

Und am Schluss kam die Anerkennung dieser einmaligen Kostüme:
Der erste Preis ging mit 1000,-€ an unsere Schule!!!!
Weitere 333,-€ bekamen wie zusätzlich als Sonderpreis.
Die Kinder und ihrer Lehrerinnen sind zu Recht stolz auf diese Platzierung:
Herzlichen Glückwunsch!!!!!

Preis der AZ geht an die Grundschule Dr.-Martin-Luther-King

Winterkonzert 2018

Wieder einmal zeigten die Schülerinnen und Schüler der Dr. Martin-Luther-King-Grundschule ihr musikalisches Können, das sie durch das Engagement und Können ihrer Musiklehrerinnen und ihrer Instrumentenlehrerinnen und -Lehrer entfalten konnten.

IMG_2762
Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen moderierten und führten durch das Programm.
Der Einmarsch aller Beteiligten erfolgte zu den närrischen Klängen von „Rucki Zucki“.
Dieses Lied spielten die 3. und 4. Klässler unter Leitung von Herrn Klein, der auch das Publikum gleich mit einbezog. Schließlich waren es nur noch 10 Tage bis Rosenmontag!

IMG_2742

IMG_2741

Dann spielten die 2. Klässler ein Seemannslied auf der Flöte.
Auch die 4. Klässler flöteten. Sie spielten „Wir sind zwei Musikanten“.

IMG_2756

Top of the Brass spielten wieder besondere Stücke und die 3. Klässler überraschten, indem sie „Hänschen Klein“ ohne Noten spielten. Sie standen mit dem Rücken zu ihren Noten und spielten fehlerfrei!
Ein russisches Lied und einen Saxofon Boogie boten die 4.klässler mit Hingabe dar.

IMG_2740
3. und 4. Klässler spielten zusammen noch „Wer hat an der Uhr gedreht“- und sangen dazu noch einen selbstgedichteten Text.
Am Schluss kam nach den Dankesworten die ersehnte Zugabe mit „Rucki Zucki“, bei der sich der ganze Saal lautstark beteiligte.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!
Wir freuen uns schon auf das Sommerkonzert am 7. Juni!

Adventsimpuls 2017

Wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr immer am Montagmorgen nach den Adventssonntagen in der Turnhalle der Dr. Martin Luther King Schule eine kleine Adventsfeier für die ganze Schule statt.

IMG_2694

Im Religionsunterricht erarbeiten die Kinder verschiedene Beiträge zum Thema „Advent“. Diese tragen sie dann vor der gesamten Schülerschaft vor.

IMG_2688

Am ersten Montag begann Herr Zöller mit seiner Religionsgruppe mit dem Anspiel „Der Adventskranz und sein Ursprung“. Mit Bildern unterstützt erzählten die Kinder wie vor 178 Jahren in der Nähe von Hamburg der Heimleiter Johann Wichern aus einem Wagenrad einen Adventskranz bastelte, auf dem für jeden Tag bis Weihnachten eine Kerze stand.

IMG_2685

In der Turnhallenmitte war auch ein Wagenrad mit 23 Kerzen aufgebaut, an dem 4 Kerzen angezündet werden durften. Die Kinder waren erst irritiert, weil sie nur den Kranz mit 4 Kerzen kannten. Aber nach der Geschichte verstanden sie, dass jede Kerze für einen Tag stand.

IMG_2681

Wie heute mit den Adventskalendern sollte damals den Kindern mit den Kerzen das Warten auf Weihnachten erleichtert werden.

IMG_2682

Die Kinder genießen immer die feierliche Stimmung und singen die Lieder, die sie im Unterricht gelernt haben. Zum Abschluss zündet jede Klasse ihre Kerze am Adventskranz an und geht zum Lied „Leise, ganz, ganz leise, geht das Licht auf seine Reise“ zurück in ihre Klassen.

IMG_2687

IMG_2679

IMG_2683

Weihnachtsmarkt 2017 in unserem Stadtteil

1.Advent – zünftig mit Schneefall und Schnee überall – die richtige Stimmung für den Weihnachtsmarkt!

IMG_2676

Wieder gab es viele Stände verschiedener Gruppen aus unserem Stadtteil, die allerlei Leckeres anboten.
Unsere Schule war gleich mit 2 Ständen vertreten: an einem verkaufte der Förderverein leckere Waffeln – Dank an alle Eltern für ihre Teigspenden und ihren Einsatz am Stand!
An dem anderen verkauften die Kinder und ihre Lehrerinnen Selbstgebasteltes – Dank an die Kinder und Lehrerinnen für`s Basteln und Verkaufen!

IMG_2671

Besonders beeindruckt haben auch dieses Jahr die Bläser der vierten Klassen, die unter Leitung von Frau Peters und Frau Pulter das Publikum mit weihnachtlichen und weltlichen Stücken begeisterten.

IMG_2668

IMG_2669
Viele Schülerinnen und Schüler kamen mit ihren Eltern und Großeltern, bummelten über den Markt, kauften nette Geschenke und genossen die adventliche Stimmung.
Dieses Jahr geht der Erlös der Schulstände an einen Vorschulkindergarten in Kigali, Ruanda. Der Oberbürgermeister von Mainz, Herr Ebling, hatte zu Spenden für diese Einrichtung aufgerufen. Kigali ist eine Partnerstadt von Mainz und der Vorschulkindergarten wird vom Freundeskreis Mainz-Kigali finanziert.
Wir, die Schulgemeinschaft der MLK Schule, freuen uns Kinder in unserer Partnerstadt mit über 500 Euro beim Lernen und Spielen unterstützen zu können.

IMG_2666

 

 

Weihnachtspäckchenkonvoi 2017

Part_3

Ein großes DANKESCHÖN an alle Kinder der Dr. Martin-Luther-King-Schule, die mit ihren liebevoll gepackten Weihnachtspäckchen auch in diesem Jahr den Hilfskonvoi von Round Table unterstützt haben.

Eure Geschenke werden wieder viele Kinderaugen zum Strahlen bringen.

Viele ehrenamtliche Helfer sorgen dafür, dass die Pakete in die ärmsten Regionen von Rumänien, Moldavien, Bulgarien und der Ukraine gebracht werden.

Weitere Informationen zum Weihnachtspäckchenkonvoi erfahrt ihr unter www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de.

Der Vorlesetag 2017

Dieses Jahr gab es vielfältige Aktionen, an denen sich unsere Schule beteiligte:
Die ersten Klassen ließen sich von Frau Servatius, der Leiterin unserer Lesementoren und –mentorinnen aus dem Kinderbuch „Als die Raben noch bunt waren“ vorlesen. Mithilfe des Kamishibai konnte sie die Geschichte schön veranschaulichen, so dass unsere Jüngsten der Geschichte gebannt lauschten.
Den zweiten Klassen las Herr Kühn, der Vater eines ehemaligen Schülers, aus „Der Räuber Hotzenplotz“ vor. Dieses Buch von Otfried Preußler begeistert die Kinder auch heute noch.

Andreas Bockius - (c) Stiftung Lesen
Einer weiteren zweiten Klasse wurde in einem Tipi auf dem Gelände der Stiftung Lesen von Andreas Bockius, einem Mainzer Radiomoderator, vorgelesen. Das war eine ganz besondere Erfahrung.
Die dritten Klassen waren eingeladen im Jugendhaus von Don Bosco dem Personalleiter des Bistums Mainz, Herrn Forster, zu lauschen. Er las ihnen aus „Die Umweltpiraten“ vor. Anschließend bekamen sie noch eine Führung durch das Gebäude.

DSC_8379-Bearbeitet
Die vierten Klassen hatten ganz unterschiedliches Programm: eine Klasse las selbst in einem Kindergarten vor, einer anderen wurde von Herrn Kühn vorgelesen und wieder eine andere ging am Mittwoch zu Stiftung Lesen und ließ sich im Tipi von Lisa Sophie, einer You Tuberin, vorlesen.
Besondere Freude bereiteten die Lesestartsets von Stiftung Lesen für die Erstklässler, die den Kindern anlässlich des Vorlesetags von ihren Lehrerinnen übergeben wurden und die Bücher, die die Zweitklässler am Mittwoch bei einer Vorleseaktion des Rotary Clubs geschenkt wurden.

DSC_8391_kopie

 

Das Copyright für die Bilder liegt bei ©Stiftung Lesen und  BILDSCHÖN

Lesen lernen – Leben lernen

Auch in diesem Jahr besuchte ein Mitglied des Rotary-Clubs unsere Grundschule. Am 15. November empfingen die Zweitklässlässler Frau Luise Gutsche, die ihr Projekt „Lesen lernen – Leben lernen“ vorstellte. Im Anschluss daran laß sie den Kindern aus einem Janosch-Buch vor. Alle hatten viel Spaß und wollten Frau Gutsche sofort wieder einladen.

Klassenfahrt der 4. Schuljahre

Die Jugendherberge und die Zimmer

Jugendherberge 2Jugendherberge 4

Jugendherberge 3Vom 25.10. bis zum 27.10.17 waren wir in Steinbach auf der Klassenfahrt mit der 4a, 4b und 4c. Die Jugendherberge war richtig cool. Man durfte sich vom Automaten Süßigkeiten und Cola holen. Jeder durfte 5€ mitbringen und sich bedienen. Die Zimmer waren groß und breit. Wir haben für die Zimmer Punkte bekommen. In unserem Zimmer waren Younes, Jonas, Mohamed und Yassin. Das Coole war, dass wir erst um 22 Uhr schlafen mussten. Das Essen war sehr lecker und der Nachtisch auch. Es war richtig toll und wir bedanken uns bei den Lehrerinnen.

Jugendherberge 5
Jugendherberge 1

Die Zimmer waren im ersten Stock. Wir haben unsere Koffer hochgetragen. Als wir in die Zimmer gekommen sind, war es warm und die Betten waren unbezogen.Vom Fenster war die Aussicht toll. Wir haben sofort die Betten bezogen. Das war anstrengend. Da wir Hochbetten hatten, war es schwierig, das obere Bett zu beziehen. Als wir fertig waren, haben wir unsere Koffer ausgepackt. In einem Zimmer haben die Kinder aus einem Bett eine Couch gemacht.

Jugendherberge 8

Jugendherberge 7

Jugendherberge 11

Jugendherberge 6Als wir mit dem Auspacken fertig waren, haben wir gelesen. Nach einigen Minuten hat es an der Tür geklopft. Es waren die Lehrerinnen. Sie haben uns Punkte für die Zimmer verteilt. Denn wer am Ende das ordentlichste Zimmer hatte, kriegte einen Preis. Dann sind wir in den Gemeinschaftsraum gegangen und haben das Chaos-Spiel gespielt. Es hat Spaß gemacht und wir haben uns wohl gefühlt. Die Zimmer waren schön und die Klassenfahrt war toll.

Das Chaosspiel

Am ersten Tag haben wir zusammen das Chaosspiel gespielt. Zusammen in Teams haben wir Zahlenkarten von 1 – 100 gesucht, die die Kinder vorher auf dem ganzen Gelände versteckt haben. Die Zahlen mussten wir erwürfeln. Hinten auf den Zahlenkarten waren Wörter drauf, die der Gruppensprecher den Lehrerinnen sagen musste. Wenn das Wort richtig war, haben wir eine Frage bekommen. Wenn die Antwort richtig war, durften wir weiter würfeln. Das hat richtig viel Spaß gemacht!

Die Fackelwanderung

Abends haben wir eine echte Fackel in die Hand bekommen. Natürlich haben wir das erst erklärt bekommen. Tief in der Nacht sind wir mit unserer Fackel in der Hand in die Dunkelheit gelaufen. Die Fackeln haben uns Licht und Wärme gegeben. Das war aufregend und außerdem noch sehr spannend. Als wir wieder auf dem Grundstück der Jugendherberge waren, haben wir einen Kreis gebildet und das sah atemberaubend aus. Am Ende durften wir die Fackel selber ausmachen. Hier ist ein Bild, wo wir in die Nacht laufen.

Fackelwanderung

Das Keltendorf

Keltendorf 2

 

Zuerst haben wir eine Dorfführung gemacht. Ein Mann und eine Frau, die als Kelten verkleidet waren, haben uns dabei viel über die Kelten erzählt und uns Schwerter und die Häuser gezeigt.

 

 

 

Keltendorf 3

Hisilicon K3

 

Außerdem durften wir noch auf den hohen Wachturm. Die Aussicht von oben war wunderschön und wir konnten den Donnersberg sehen.

 

 

 

Keltendorf 8

 

Keltendorf 10

Keltendorf 9

Keltendorf 7
Dann durften wir Pfeile herstellen und mit einem Bogen schießen, wir haben Amulette aus Kupfer gemacht und Ketten und Kugeln gefilzt. Manche haben auch mit Ton gearbeitet und eigene Seife hergestellt.
Wir haben auch einen Zaubertrank bekommen und im Dorf gegessen. Die keltische Suppe, die sie uns gekocht haben, war sehr lecker. Da waren Kräuter drin und Gemüse. Ganz vielen Kindern hat es geschmeckt und dazu gab es warmen Apfelsaft und Brot. Sie haben uns danach auch noch Frikadellen und Brötchen angeboten. Sie waren ebenfalls sehr lecker.
Der Tag im Keltendorf war richtig toll!
In der Jugendherberge haben wir am nächsten Morgen sogar noch ein Kelten-Frühstück bekommen. Das hat uns auch gut geschmeckt und war eine tolle Idee!

 

 

 

 

 

Keltendorf 1

Keltendorf 5

Keltendorf 6

Keltendorf 12

Keltendorf 13

Keltendorf 11

 

Stockbrot

Am letzten Abend haben wir Stöcke gesucht und dann den Stock geschnitzt. Das Schnitzen hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe mich nicht verletzt. Dann haben wir am Lagerfeuer Stockbrot gemacht. Mein Stockbrot ist richtig gut geworden! Es war sehr kalt und wir waren am warmen Feuer.

Stockbrot 2

Stockbrot 1

Erntedankfeier 2017

IMG_2632

Nach den Herbstferien fand die Erntedankfeier der Schule unter dem Motto „Wir danken und teilen“ statt.

IMG_2630Die Religions- und Ethikgruppen hatten sich im Unterricht mit dem Thema befasst. Es gab das Theaterstück „Der 1000-Leute-Pudding“, welches zum Nachdenken anregte und zeigte, dass unsere Lebensmittel nicht selbstverständlich sind. Dazu wurden ein Psalm und Fürbitten vorgetragen. Musikalisch unterstützt wurden die IMG_2642Schüler durch unseren evangelischen Gemeindereferenten und durch den Gottesdienst führte der katholische Gemeindereferent mit einfühlsamen Worten. Am Schluss fanden sich alle Klassen zum gemeinsamen Essen zusammen und teilten Obst, Brot und Gemüse in einer gemütlichen Picknick-Atmosphäre. Viele Kinder hatten zum IMG_2613Thema „Dafür danke ich“ Bilder gemalt, die nun die Schulflure zieren und an dieses schöne Fest erinnern.

IMG_2638