Am 4.10.21 bekamen alle Erstklässler vom Autor Willi Gmehling Besuch. Er las den Kindern aus seinem neuen Buch „Warum heulst du, Heulehund“ vor. Organisiert wurde das Ganze von der Buchhandlung „Erlesenes und Büchergilde“ in der Neubrunnenstraße. Gemeinsam mit dem Autor bellten und jaulten die Kinder und der Autor in der Turnhalle um die Wette und lauschten der Geschichte, in der ein Junge und ein Hund ganz dicke Freunde werden. Wer Lust hat, die Geschichte selbst zu lesen: eine vom Autor signierte Ausgabe gibt es in der Bücherei zum Ausleihen. Es lohnt sich!!!
Am Dienstag, den 09.03.2021 besuchten uns Musiker des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz und stellten uns ein tolles Instrument vor.
Das Waldhorn
In ihrer Kiste entdeckten die Musiker viele Dinge, mit denen sie uns die Entstehungsgeschichte dieses Instrumentes erklärten.
Sie erklärten und zeigten uns, dass die Urmenschen entdeckten, dass man sich mit Tierhörnern und Muscheln Signale weitergeben konnte. Das war besonders wichtig, um vor Feinden zu warnen.
Weil die Urmenschen aber nicht immer solche Gegenstände finden konnten, haben sie solche Instrumente selber gebaut.
So entstand das Alphorn aus Holz, welches heute noch in den Alpen gespielt wird.
Um uns zu zeigen wie toll sich zwei Alphörner zusammen anhören, spielten die beiden Musiker zusammen ein Duett. Solch große Instrumente hören und sehen zu können war fazinierend.
Nun war das lange Instrument aber sehr unpraktisch. Man konnte es sehr schlecht mitnehmen. Also musste man das Instrument aus einem biegbaren Material machen. So entstand das Urhorn aus Metall.
Solch ein Naturhorn konnte man überall mit hinnehmen.
Ob zur Jagd, als Jagdhorn oder zum Ankündigen der ankommenden Post, als Posthorn.
Das Horn wurde so zu einem superwichtigem Instrument.
Um uns zu zeigen, wie toll sich auch modernes Horn anhören, spielten die beiden Musiker uns am Ende noch eine Melodie aus einem berühmten Film vor. Das war toll!
Vielen lieben Dank, an die tolle Truppe des Landespolzeiorchesters! Wir freuen uns schon auf euren nächsten Besuch!
Ab dem Betreten des Schulgeländes herrscht MASKENPFLICHT!(Empfehlung: OP-Maske oder FFP2 Maske für Kinder, aber auch eine Alltagsmaske ist in Ordnung. Bitte denken sie an eine Ersatzmaske im Ranzen.)
Die Schüler sollen 5min vor Unterrichtsbeginn (siehe unten) auf den Klassenmarkierungen warten und werden durch die Lehrperson dort abgeholt.
1./2. Schuljahr:
Gruppe 1:
800– 940 Uhr (2 Schulstunden)
Gruppe 2:
1010– 1150 Uhr (2 Schulstunden)
Notbetreuung:
In der Notbetreuung werden die Kinder betreut, die nicht zu Hause betreut werden können. Hier ist eine Voranmeldung notwendig. Bei Bedarf bitte melden!
Pause:
Die Kinder, die am Unterricht und der Notbetreuung teilnehmen, haben zwischen den Zeiten eine Hofpause und die Möglichkeit in der Notbetreuung zu Frühstücken. Bitte geben sie ihrem Kind ein Frühstück mit. (Hier sind Masken zum Wechseln besonders wichtig!)
3./4. Schuljahr:
Gruppe 1:
815– 1020 Uhr (2,5 Schulstunden)
Gruppe 2:
1050– 1255 Uhr (2,5 Schulstunden)
Notbetreuung:
In der Notbetreuung werden die Kinder betreut, die nicht zu Hause betreut werden können. Hier ist eine Voranmeldung notwendig. Bei Bedarf bitte melden!
Pause:
Die Kinder, die am Unterricht und der Notbetreuung teilnehmen, haben zwischen den Zeiten eine Hofpause und die Möglichkeit in der Notbetreuung zu Frühstücken. Bitte geben sie ihrem Kind ein Frühstück mit. (Hier sind Masken zum Wechseln besonders wichtig!)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.