Werft einen Blick hinein:
Ultimate Frisbee
Am Donnerstag, den 30.03.17, konnten die Dritt- und Viertklässler der Dr. Martin Luther King Schule in einem Schnupperkurs „Ultimate Frisbee“ kennenlernen.
„Ultimate Frisbee“ ist ein schneller Teamsport mit einer Scheibe (Frisbee), der das Beste anderer Teamsportarten in sich vereint. Besonders ist, dass immer ohne Schiedsrichter gespielt wird. Fragen und Fouls werden also von den Spielerinnen und Spielern miteinander geklärt.
Frau Ziaja, Sportstudentin an der Mainzer Uni und Herr Kissling, Diplom
Sportlehrer, beide vom Mainzer Verein Feldrenner DiscSport e.V., ließen die Mädchen und Jungen Frisbee als Teamsport erfahren.
Fast jedes Kind hatte schon mal eine Frisbee Scheibe geworfen, aber als Teamsport kannte kaum jemand diese Sportart.
Ein kleiner Film zu Anfang verdeutlichte um was es bei „Ultimate Frisbee“ geht, danach spielten die Kinder unter verschiedenen Auflagen in Teams mit – und gegeneinander.
Auf diese Weise erfuhren die Schülerinnen und Schüler ganz praktisch, was „Ultimate Frisbee“ ist und können sich bei Interesse nach den Osterferien bei der AG „Ultimate Frisbee“ anmelden. Sie wird mittwochs von 13.00-14.00 Uhr stattfinden. Anmeldeformulare werden nach den Ferien ausgegeben.
Die Ethikgruppe hat syrisch gekocht – lecker!
Die Ethikgruppe des 4. Schuljahres liest gerade das Buch „Zafira“, in dem es um ein Flüchtlingsmädchen aus Syrien geht.
In diesem Zusammenhang hat die momentane Praktikantin Swenja Schellen mit den Kindern syrisch gekocht.
Es gab Bulgur, Gefüllte Teigtaschen, Falafel und Hummus. Alle hatten viel Spaß beim Kochen und es hat sehr lecker geschmeckt!
Jugendmaskenzug 2017
Die Drittklässler unserer Schule sind dieses Jahr wieder beim Jugendmaskenzug mitgelaufen.
60 Jahre und kein bisschen leise!
Jugendmaskenzug auf alte Weise.
Mit Lärm und Krach an Fassenacht,
so wie´s die Kinner früher g´macht,
hau’n wir heute uff de Putz
und lasse kräftig raus die Wutz.
Mit Tröten, Ratschen und mit Kleppern
lassen wir´s so richtig scheppern.
Fastnachtsfeier für alle Klassen – HELAU!!!
HELAU!!!
Am Fastnachtsfreitag ging es in der Turnhalle der Dr. Martin Luther King Schule hoch her!
Von 10.33 Uhr bis 11.11 Uhr sangen, tanzten und lachten alle Klassen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen.
Jede Klasse bekam einmal die Gelegenheit auf der Bühne vorzutanzen und alle anderen machten die Bewegungen nach. Natürlich durften alt bekannte Lieder wie „Ruckizucki“ und Tänze wie die Polonaise nicht fehlen!
Anschließend wurde in den Klassen weitergefeiert und gespielt.
Helau!
Winterkonzert
Am 16.02.2017 fand an der Dr. Martin Luther Schule das jährliche Winterkonzert statt.
Dritt- und Viertklässler zeigten ihr Können an diversen Blasinstrumenten.
Es gab auch eine gesonderte Flötengruppe und den Auftritt der Lehrer-Eltern-Band.
Den Höhepunkt bildeten anlässlich der Jahreszeit die „Meenzer Bube un Meenzer Mädscher“ mit den passenden Narrenkappen.
Die Kinder hatten sichtlich Spaß und spielten mit voller Hingabe. Das Publikum, bestehend aus Eltern, Großeltern, Geschwistern und Mitgliedern der Stadtteil-und Schulgemeinschaft, waren begeistert und freuten sich mit den jungen Musikern.
neues Programm: ICH und DU und WIR
Neu an unserer Schule ist seit diesem Schuljahr das Programm „ICH und DU und WIR“. Nachdem dessen Einführung auf einer Gesamtkonferenz im Schuljahr 2015/16 beschlossen wurde, wurden im September 2016 alle Lehrerinnen und die Schulsozialarbeiterin an 11/2 Studientagen von zwei Schulpsychologinnen in das Programm eingeführt und darin geschult. Am Ende erhielt jede Klassenlehrerin einen klar strukturierten Ordner und die Schule zwei Handpuppen, die zu dem Programm gehören. Seitdem ist es Teil des wöchentlichen Stundenplans aller Klassen.
Um was geht`s? Lesen Sie hier weiter: Primärprävention in der Grundschule
Streitschlichter an der Dr. Martin-Luther-King-Schule
In diesem Schuljahr wurden erstmalig sechs Schüler und Schülerinnen der Grundschule Martin-Luther-King zu Streitschlichtern, bzw. Mediatoren ausgebildet. Hierbei handelt es sich um ein Angebot der Schulsozialarbeit. Im Kern geht es darum, mittels Schüler-Streitschlichtung eine Möglichkeit gewaltfreier Konfliktbearbeitung zu implementieren und damit zur Verbesserung des Schulklimas beizutragen. Die Kinder lernen über ein halbes Schuljahr hinweg Konflikte selbständig zu lösen bzw. durch Mediationstechniken bei der Lösungsfindung zu unterstützen. Die Kinder erlernen schrittweise „anders“ zu streiten und durch Aushandeln Lösungen zu finden, so dass eine Win – Win – Situation für alle Beteiligten entsteht.
Die Ausbildung findet einmal wöchentlich statt und nimmt 1-2 Schulstunden in Anspruch. Nach erfolgreicher Mediatoren Prüfung sind die Streitschlichter zu festen „Dienstzeiten“ auf dem Schulhof unterwegs und an ihren gelben Warnwesten gut erkennbar. Ihr „Büro“ teilen sich die Streitschlichter mit der Schulsozialarbeiterin Frau Schaper, die den Prozess anleitet und begleitet.
Pro Halbjahr werden sechs Streitschlichter ausgebildet. Die Ausbildung ist freiwillig und die Auswahl der Kinder erfolgt nach Interesse der Kinder und individueller Eignung sowie in Absprache der Klassenlehrerinnen und der Schulsozialarbeiterin.
Der erste Kurs ist abgeschlossen. Das sind unsere Streitschlichter:
Elias, Chino, Viktoria, Katharina, Franka – alle aus den 4. Klassen
Ab 1. Februar 2017 werden sie auf dem Schulhof präsent sein und als Streitschlichter ihren Mitschülern in Konfliktsituationen ihre Dienste anbieten.
Im Februar beginnt der 2. Kurs, in dem dann Drittklässler ausgebildet werden.
Winterolympiade an der Dr. Martin Luther King Grundschule
Am 25.01.2017 machten alle Klassen einen Ausflug in die Alpen!
Die Kinder übten sich im Skispringen und Bergsteigen, überquerten Flüsse, fielen in Gletscherspalten, seilten sich ab, balancierten in schwindelnder Höhe auf Bergkämmen und spielten Eishockey.
Egal ob groß oder klein, alle Kinder vom 1. bis zum 4. Schuljahr waren sehr mutig und hatten viel Spaß!
Eltern, Praktikanten und ein Student halfen den Lehrerinnen bei der Durchführung dieser Winterolympiade – danke schön!
Verkehrserziehung mit dem Raben Adacus
Am 19.01.2017 besuchte der clevere Verkehrsrabe Adacus die ersten Klassen der Dr. Martin-Luther-King-Schule. Gemeinsam mit Frau Jobelius vom ADAC übte er mit ihnen das sichere Überqueren der Straße. Zum Aufwärmen sangen und bewegten sich die Kinder zu Adacus Lieblingslied „Bei rot musst du stehen, bei grün darfst du gehen.“
Dann ging es über den in der Turnhalle aufgebauten Zebrastreifen und die Ampelanlage. Und nachdem alle Omas, Bagger, Fahrräder oder Schulkinder fleißig geübt hatten, gab es für alle eine Urkunde und ein Rätselheft.