Stadtteil – Adventsmarkt am 2. Dezember beim AWO-Parkhaus

Alle Jahre wieder findet der Adventsmarkt neben dem AWO Parkhaus statt und die Dr. Martin – Luther – King – Schule war auch wieder dabei – mittlerweile zum 4. Mal!

Zum Glück war das Wetter nicht so schlecht wie angekündigt – ab und zu windete es zwar etwas, aber es blieb trocken – zeitweise schien sogar die Sonne.

Die ganze Schulgemeinschaft beteiligte sich:

Viele Eltern halfen beim Aufbau der Stände, beim Waffelbacken und –verkauf oder durch Teigspenden.

IMG_4356

Die Bläser aus den 4. Klassen sorgten durch ihr Spiel für eine fröhliche und muntere Stimmung auf dem Markt.

IMG_4379

IMG_4369

Alle Kinder hatten mit ihren Lehrerinnen wunderbare Sachen hergestellt: bunte Tischlaternen, süße Deko-Bärchen, Weihnachtskarten, Bügelbilder, Kerzenhalter, Geschenkanhänger, Apfelgelee und einiges mehr.

IMG_4361

Mit Begeisterung verkauften die Kinder ihre Sachen und die Waffeln.

Am Waffelstand standen die Leute Schlange – so begehrt war das süße Gebäck!

IMG_4359

Der Umsatz war hervorragend: 770,-€ wurden eingenommen- ein schöner Grundstock für das Zirkusprojekt, dass im April 2019 an der Schule stattfindet. Für dieses Projekt wurden und werden auch weiterhin Spenden gesammelt.

Jeder, der das Projekt finanziell unterstützen möchte, kann dem Förderverein der Schule einen Betrag zukommen lassen und dafür eine Spendenquittung erhalten.

Einzelheiten zum Zirkusprojekt erscheinen auch auf dieser Homepage.

Erntedankfest 2018

Wie jedes Jahr feierte die Dr. Martin-Luther-King-Grundschule auch dieses Jahr Erntedank.

Alle Klassen versammelten sich mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in der Turnhalle, dankte Gott für die Früchte und andere Lebensmittel, sang, spielte Theater und betete.

IMG_4270

Das Besondere war dieses Mal, dass eine Sure aus dem Koran vom Islamlehrer vorgetragen wurde. Sie passte genau zum Erntedank und die muslimischen Kinder brachten die in der Sure genannten Früchte in die Mitte der Halle, wo schon andere Früchte und Gemüse aufgebaut waren.

IMG_4255

Dies war ein ökumenisches Erntedankfest wie es genau zur Dr. Marti-Luther-King-Schule passte!

IMG_4269

Herr Figge leitete mit seiner Gitarre alle im Gesang, Herr Zöller brachte Impulse zum Nachdenken und leitete im Gebet und Herr Öztürk trug die Sure aus dem Koran vor.

IMG_4258

Die Kinder aus der katholischen Religionsgruppe im 4. Schuljahr stellten in einem kleinen Theaterstück sehr anschaulich dar, wer und was alles an der Herstellung eines Brotes beteiligt ist.

In einem Lied wird noch einmal besungen, dass die geliebten Pommes aus Kartoffeln, das Popcorn aus Mais und Ketchup aus Tomaten gemacht wird – alles Produkte der Erde, die Sonne, Wasser und einen Schöpfer brauchen, dem man danken kann-was im Gebet geschah.

IMG_4296

Anschließend feierte jede Klasse , indem sie ihre mitgebrachten Früchte, Brot und Gemüse teilten.

IMG_4278

Besuch eines Rollstuhlfahrers

In die Klasse 2c kam ein Rollstuhlfahrer vom Behindertensportverein (BSV)
zu Besuch und war einen ganzen Tag lang mit uns in der Turnhalle.

Herr Holzmer arbeitete als Forstarbeiter, als beim Baumfällen ein großer Ast auf
ihn fiel. Seit diesem Vorfall ist er querschnittsgelähmt. Damals war er 24
Jahre alt.

IMG_3587

Die Kinder konnten Herrn Holzmer alle Fragen stellen, die ihnen
auf dem Herzen lagen und so erfuhren wir sehr viel über das Leben im
Rollstuhl. Herr Holzmer kann sogar Auto fahren, Gaspedal und Bremse sind
über ein Seil mit dem Lenkrad verbunden und so kann er alles mit der Hand
bedienen.

IMG_3595

Richtig aufregend wurde es, als die Kinder selbst ausprobieren
durften, in einem Rollstuhl zu fahren. Schnell merkten alle, dass es gar
nicht so einfach ist, ein Hindernis zu überqueren, eine Tür zu öffnen oderBälle aufzuheben, zu spielen und zu fangen oder einen Hügel hinaufzufahren.

IMG_3650

Besonders viel Spaß machte allen ein Wettrennen im Rollstuhl, das
unentschieden endete.

IMG_3655

Herr Holzmer spiel Rugby und war sogar bei den Paralympics dabei.
Beeindruckt hat uns seine offene und fröhliche Art. Hoffentlich kommt er
wieder einmal zu uns. Vielen Dank, Herr Holzmer!
Ihre Klasse 2c

Einschulung

Am 07.08.18 wurden 44 neue Erstklässler in der Dr. Martin-Luther-King-, Grundschule eingeschult – ein ganz besonderer Tag für alle Betroffenen!

IMG_3547

Die Drittklässler begrüßten sie mit einem Theaterstück und passenden Liedern.

IMG_3557

Als Buchstaben, Zahlen und Farben brachten die „Großen“ den „Kleinen“ nahe, was auf sie zukommen würde.

Die „Kleinen“ lauschten und beobachteten ganz gebannt!

IMG_3543

Frau Peters ist die Klassenlehrerin der 1a, Frau Winter ist die Klassenlehrerin der 1b.

IMG_3569IMG_3576

Die Kinder zeigen beim ersten Klassenfoto stolz ihre fantasievollen Schultüten.

Ausstellung „Vielfalt mit Kindern erleben“

adsfd

Vom 16.-27.4.2018 war an unserer Schule die Ausstellung „Vielfalt mit Kindern erleben“ aufgebaut. Für uns als Schule erforderte es Mut und Offenheit, das Tabuthema Rassismus aufzugreifen. Ziel war es, uns und unsere Kinder für einen achtsamen Umgang miteinander zu sensibilisieren. Die Kinder sollten auch gestärkt werden, indem wir ihnen durch die Ausstellung signalisierten, wie wichtig es für uns ist, ihre Gefühle wahrzunehmen und diese bewusst ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken. Wir wollten den Kindern aufzeigen, dass sie alle ein Teil der Gesellschaft sind und als solcher die Gesellschaft mitgestalten können. Die Reaktion vieler Kinder und Eltern zeigte, wie aktuell und bedeutsam das Thema für viele Menschen unserer Schulgemeinschaft ist. In den Klassen und auch unter den Erwachsenen fanden viele spannende Diskussionen und Gespräche statt. Viele öffneten sich und berichteten von eigenen Ausgrenzungserfahrungen in vielerlei Hinsicht und waren froh, dass durch die Ausstellung Raum dafür gegeben wurde. Rassismus lässt sich nicht von heute auf morgen beseitigen, aber durch die Ausstellung wurde ein kleiner Schritt in die richtige Richtung gemacht. Außerdem haben viele Beteiligten gelernt, mit diesem schwierigen Thema besser umzugehen.

Hier zwei Beispiele aus der Ausstellung:
Ausmalbilder und Hautfarbestifte

sdsdfimagedimage (3d)image (4d)d

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sie sollen klarstellen: Es gibt nicht nur eine Hautfarbe. Wer sich nirgends wiederfindet, fühlt sich nicht dazugehörig. Wie sollen sich zum Beispiel Kinder selbst malen, wenn es nur eine Hautfarbe gibt? Warum sollte es nur weiße Prinzessinnen mit blonden Haaren geben?
Interkultureller Brunch – Jedes Kind bringt ein typisches Essen von zu Hause mit

image
Die Botschaft dieser Station: Wir alle haben verschiedene Vorlieben. Alles darf sein und hat nichts mit der Hautfarbe zu tun. Ming darf Pizza genauso wie Döner oder Spargel mögen. Hierbei war es interessant zu sehen, dass sich die Kinder viel weniger über die Auflösung als die Erwachsenen gewundert haben.

 

 

image (2)image (3)

image (4)image (5)

Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert. Verbunden mit einer Fortbildung kann sie gegen Entgalt von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im gesamten Bundesgebiet gemietet werden.
Kontakt: Vielfalt.Kinder@gmail.com

Die 3a bei den Waldjugendspielen

Am 25.04.2018 nahm die Klasse 3a an den diesjährigen Wald-Jugendspielen im Lennebergwald teil. Bei diesem Ausflug konnten die Kinder nicht nur spannendes und wissenswertes über den Wald und seine Bewohner lernen, sondern auch ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.

IMG_3279

Die Kinder mussten z. B. Baumstämme schnellstmöglich transportieren und gemeinsam mithilfe von Baumscheiben eine Strecke zurücklegen. An insgesamt 12 Stationen lösten die Kinder Fragen und Rätsel aus Waldbiologie und Umweltschutz und konnten dabei Punkte sammeln. Begleitet wurden alle Klassen dabei von einem Förster.

IMG_3307

Zum krönenden Abschluss wurden die Leistungen aller Kinder bei einer Siegerehrung gewürdigt, wobei auch das im Vorhinein gebastelte Kunstwerk zum Thema „Wald bewegt“ in die Punktevergabe mit einfloss. Die Klasse 3a belegte dabei den 4. Platz und darf nun den Titel „Späher“ tragen. Alles in allem ein aufregender und ereignisreicher Tag im Wald!
P.S.: Das Wald-Mobile der Kinder könnt ihr im Flur im ersten Stock bewundern.

Die 3. Klassen besuchen die Kläranlage in Mainz-Mombach

Kurz vor den Osterferien besuchten alle 3. Klassen die Zentralkläranlage in Mainz-Mombach.

337b231a-1077-4cd9-893e-d0529338398fViele viele Liter Abwasser werden dort täglich, an 365 Tagen im Jahr – rund um die Uhr- , in unterschiedlichen Stufen gereinigt, um dann anschließend in den Rhein gepumpt zu werden. Die verschiedenen Stufen der Abwasserklärung – vom Abwasserkanal über den Rechen, Sandfang, Vorklärbecken, Belebungsbecken und auch das Nachklärbecken – konnten sich die Kinder bei einer interessanten und ausschlussreichen Führung live anschauen und somit das im Unterricht Erlernte nochmals vertiefen.

Die Zentralkläranlage ist auf jeden Fall ein Besuch wert!!!

2c10a2d7-cac0-4ebb-91aa-4fba934f9603

Kinder der 3a übergeben Scheck an Freundschaftskreis Mainz/Kigali

auf dem Foto:

Monika Koilpillai , Schulleiterin; Klasse 3a; Dr. Michael Schmitz, Vorsitzender des Freundschaftskreises Mainz/Kigali u. Direktor des Naturhistorischen Museums

Beim Weihnachtsmarkt im Martin-Luther-King-Park nahmen die Kinder der Schule durch den Verkauf von Selbstgebasteltem und ihre Eltern durch den Verkauf von Waffeln insgesamt 536,32 € ein. Die Schulgemeinschaft beschloss einem Aufruf des Oberbürgermeisters zu folgen und spendete den gesamten Betrag dem Freundschaftskreis Mainz/Kigali. Dieser pflegt schon seit mehr als 10 Jahren eine Partnerschaft mit der Hauptstadt Ruandas. Am 22.Januar 2018 nahm eine Kindertagesstätte in Kigali mit dem Namen „City of Mainz“ ihren Betrieb auf. Sie wird aus Spendengeldern des Freundschaftskreises gefördert. Der von der Schule gespendete Betrag ermöglicht 2 ruandischen Kindern ein Jahr lang die Kita zu besuchen. Damit erhalten sie Zugang zu Bildung und einer altersgemäßen Vorschulförderung. Während die Kinder in der Tagesstätte zuverlässig betreut sind, können deren alleinerziehende Mütter arbeiten gehen um ihre Familien zu versorgen.

IMG_2943

Als Dankeschön für die großzügige Spende und das Engagement der Schulgemeinschaft erhielt die 3a, die den Scheck überreichte, eine ganz besondere Führung im Museum:

Sie durften als Erste die frisch geschlüpften Küken sehen!

IMG_2976

IMG_2978

Frau Kracht, die Museums-pädagogin, erläuterten den Kindern erstmal welche Hühnerarten es gibt, warum in der Vogelwelt die Männchen hübscher sind, als die Weibchen und vor allem wie die Küken entstehen.

 

IMG_2940

Die Kinder folgten den Erklärungen gespannt, streichelten dann sanft die ausgestopften Vögel und bestaunten die jungen Küken.

IMG_2949     IMG_2959

IMG_2960     IMG_2961

IMG_2970

Fastnacht in und mit der Dr. Martin-Luther-King Grundschule

Schon einige Wochen vor Fastnacht begannen die Vorbereitungen:

IMG_2735

IMG_2733

Es wurde gedichtet, gebastelt, genäht und angemalt – alle 3 dritten Klassen, deren Klassenlehrerinnen und Frau Spiekermann, eine pensionierte Lehrerin, bereiteten mit Hingabe die Kostüme für den Jugendmaskenzug vor.

Dann kam der Fastnachtsfreitag: alle Kinder und alle Lehrerinnen sowie der Hausmeister als auch die Sekretärin kamen verkleidet in die Schule.

IMG_2847

Nach der ersten großen Pause wurde in der Turnhalle gemeinsam gefeiert:
Nach dem Einlauf zum Narhalla Marsch stellte sich jede Klasse bei einer Pylone mit Luftschlangen, Konfetti oder anderen Symbolen auf und kam, wenn sie dran war, auf die Bühne um vorzutanzen.

IMG_2876

IMG_2820

IMG_2859
Es gab die Elefantenparade, Rucki Zucki, Boing,boing, „Ich bin ein Stern“ den Coco Jambo, das Fleigerlied und am Ende „Im Schatten des Doms“- ein „Muss“ an einer Mainzer Schule.

IMG_2865     IMG_2834
Zwischendurch animierten die Lehrerinnen zu Hulapalu die Schulgemeinschaft zum Mittanzen.

IMG_2899
Am Ende gab es zu „Heute fährt die 18 bis nach Istanbul“ eine Polonaise, die nach und nach im Ausmarsch einer Klasse endete.
Am Samstag war der große Tag für die Drittklässler und ihre Lehrerinnen:
Begleitet und unterstützt von Frau Spiekermann und 3 Müttern zogen die „Meenzel Men,“ die „Mega Martins“ und die „Johnny G“s in die Stadt, wo sie sich in der Josefsstraße aufstellten.

IMG_2923 (1)

IMG_2917     IMG_2916

IMG_2914     IMG_2913

IMG_2909     IMG_2908

Ca. 14.45 Uhr ging es für die Gruppe los.
20180210_145105_HDR_resized

20180210_145112_HDR_resizedMit lauten „Helau“-Rufen und viel guter Laune zog der Narrentrupp durch die Mainzer Innenstadt. Eltern, Lehrerinnen und Freunde am Wegesrand jubelten den Drittklässlern zu – und diese jubelten zurück.
Petrus meinte es gut mit den Kindergruppen und alle kamen trocken ans Ziel.

 

 

 

 

20180210_145236_HDR_resized

20180210_145231_HDR_resized     20180210_145206_HDR_resized

20180210_145147_HDR_resized

20180210_145147_HDR_resized     20180210_145143_HDR_resized

20180210_145124_HDR_resized

Und am Schluss kam die Anerkennung dieser einmaligen Kostüme:
Der erste Preis ging mit 1000,-€ an unsere Schule!!!!
Weitere 333,-€ bekamen wie zusätzlich als Sonderpreis.
Die Kinder und ihrer Lehrerinnen sind zu Recht stolz auf diese Platzierung:
Herzlichen Glückwunsch!!!!!

Preis der AZ geht an die Grundschule Dr.-Martin-Luther-King

Winterkonzert 2018

Wieder einmal zeigten die Schülerinnen und Schüler der Dr. Martin-Luther-King-Grundschule ihr musikalisches Können, das sie durch das Engagement und Können ihrer Musiklehrerinnen und ihrer Instrumentenlehrerinnen und -Lehrer entfalten konnten.

IMG_2762
Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen moderierten und führten durch das Programm.
Der Einmarsch aller Beteiligten erfolgte zu den närrischen Klängen von „Rucki Zucki“.
Dieses Lied spielten die 3. und 4. Klässler unter Leitung von Herrn Klein, der auch das Publikum gleich mit einbezog. Schließlich waren es nur noch 10 Tage bis Rosenmontag!

IMG_2742

IMG_2741

Dann spielten die 2. Klässler ein Seemannslied auf der Flöte.
Auch die 4. Klässler flöteten. Sie spielten „Wir sind zwei Musikanten“.

IMG_2756

Top of the Brass spielten wieder besondere Stücke und die 3. Klässler überraschten, indem sie „Hänschen Klein“ ohne Noten spielten. Sie standen mit dem Rücken zu ihren Noten und spielten fehlerfrei!
Ein russisches Lied und einen Saxofon Boogie boten die 4.klässler mit Hingabe dar.

IMG_2740
3. und 4. Klässler spielten zusammen noch „Wer hat an der Uhr gedreht“- und sangen dazu noch einen selbstgedichteten Text.
Am Schluss kam nach den Dankesworten die ersehnte Zugabe mit „Rucki Zucki“, bei der sich der ganze Saal lautstark beteiligte.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!
Wir freuen uns schon auf das Sommerkonzert am 7. Juni!