
In Mainz ist die Fastnacht die 5. und wichtigste Jahreszeit im Jahr – auch an unserer Schule wird diese Tradition zelebriert!
Am Fastnachtsfreitag dürfen die Kinder und LehrerInnen verkleidet in die Schule kommen und dann wird gefeiert, dass die Schwarte kracht. In allen Klassen wird gespielt, getanzt, gekabbert.
Der Höhepunkt ist die gemeinsame Feier von 10.33 Uhr bis 11.11 Uhr in der kleinen Turnhalle.
Unter Leitung einer erfahrenen Klassenlehrerin finden sich alle Klassen an ihren“Hütchen“ ein und sind von dem Moment an „Luftschlangen“ , „Kreppel“, „Konfetti“ oder „Narrenkappen“.
Wenn sie aufgerufen werden, antworten die Narrenkappen mit „Helau“, das Konfetti mit „Wow“, die Kreppel mit „Lecker“ und die Luftschlangen mit „Gude!“ So werden die Kinder gleich aktiviert.
Dann dürfen immer die verschiedenen Gruppen auf die Bühne kommen und vortanzen, während im Saal lebhaft mitgetanzt wird. Einschlägige Fastnachtshits wie Rucky Zucky, Rotes Pferd, Im Schatten des Doms etc. sorgen für eine ausgelassene Stimmung.
Sehr amüsant für die Kinder war der Part, als die LehrerInnen auf die Bühne kamen und „Tanz mit Tante Rita“ vortanzten.
Am Ende kam die große Polonaise, bei der alle Klassen kreuz und quer durch die Halle und schließlich zu ihren Klassen zogen.
Im Flur wartete eine Überraschung auf sie: Es gab frisch geröstetes Popcorn von einem Vater aus der 2. Klasse. Er hatte die Popcornmaschine extra aus seinem Restaurant hergebracht um für alle Kinder Popcorn zu rösten. Das war eine Riesengaudi!






Am Fastnachtssamstag kamen die 3. Klassen zum Einsatz. Unter dem Motto:
„De Meenzer Brezel, gebt nur acht-
der schmeckt net nur an Fassenacht.
Auch packt mer dieses gud`Gebäck
bei jedem Ausflug ins Gepäck“
… zogen 50 Kinder verkleidet als Brezelbäcker mit vier-Farb-bunten Brezeln beim Jugendmaskenzug durch die Stadt. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen, Eltern und einer ehemaligen Kollegin, die die 3. Klassen immer stark bei der Erstellung der Kostüme unterstützt.
Das Wetter spielte auch mit, so dass die Kinder mit lautem „Helau“ durch die Straßen zogen und die Dr. Martin-Luther King-Schule würdig vertraten.
Als Anerkennung gab es vom Förderverein Mainzer Fastnachtsmuseum einen mit 333,-€ dotierten Preis :)
Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

