Unsere Projekttage 2023

Im Projekt „Bienenfreunde“ haben wir in den drei Tagen einiges über die Bienen gelernt. Viele wichtige Fragen galt es zu beantworten, z.B.:
Warum müssen Bienen geschützt werden?
Welche Gefahren gibt es für die Bienen?
Keine Bienen – was dann?
Wie geht es den Bienen besser?
Wie sieht eine gute Wiese für Bienen aus?
Woher kommt der Honig?
Wie sieht eine Biene aus?
Wie ist die Arbeit in einem Bienenstock verteilt? — und noch viele weitere Fragen!
An einem Tag haben wir auch die Soziale Stadtimkerei besucht und dort noch mehr über die Bienen erfahren. Außerdem bekamen wir ein leckeres Honigfrühstück, bei dem wir viele verschiedene Honigsorten probieren durften!
Neben dem ganzen Wissen haben wir aber auch noch toll gebastelt und Karten gedruckt!
Hier ein paar Eindrücke vom Projekt „Bienenfreunde“:

„Unsere Projekttage 2023“ weiterlesen

Dr. Martin Luther Kings Geburtstag

Jeden 3. Montag im Januar feiert man in Amerika den Geburtstag von Dr. Martin Luther King.
Seit 2019 machen wir dies an der Dr. Martin Luther King Schule in Mainz auch. Nach 2 Jahren Corona-Pause konnte dieser Tag endlich wieder gemeinsam begangen werden.
Alle Schüler*innen und ihre Lehrer*innen versammelten sich in der Turnhalle und erfuhren,
warum die Schule diesen Namen trägt und wer der Namensgeber war:

„Dr. Martin Luther Kings Geburtstag“ weiterlesen

Niko Bungert – ein 05er zu Besuch in unserer Schule

Was isst ein Fußball-Profi zum Frühstück? Wie gelingt der perfekte Übersteiger? Und: kann ich auch wie ein Profi trainieren? Wenn diese und noch viel mehr Fragen beantwortet sind, dann war ein 05er auf Schulbesuch und wir erfahren jede Menge über gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung und das Leben als Fußballprofi.

„Niko Bungert – ein 05er zu Besuch in unserer Schule“ weiterlesen

Bundesweiter Vorlesetag 2022 – Klasse 1c

Am 18. November 2022 war es wieder so weit: In ganz Deutschland wurde vorgelesen!

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens.

Auch die Klasse 1c kam zu der Ehre, dass Herr Kühn, ein Vater eines ehemaligen Schülers unserer Schule, zum Vorlesen kam.

„Bundesweiter Vorlesetag 2022 – Klasse 1c“ weiterlesen