Klassenfahrt nach Sargenroth

Unsere Klassenfahrt

Am 27. Mai um 9.30 Uhr ging es los! Unsere erste Klassenfahrt. Gemeinsam fuhren wir mit der Klasse 3a in die Waldjugendherberge nach Sargenroth. Gleich nachdem wir ankamen, stand das Essen bereit.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Zusammenfassen kann ich unseren Aufenthalt so: schöne Zimmer, leckeres Essen, ein Schwimmbad und drei schöne Ausflüge.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Am Dienstag haben wir einen Staudamm gebaut. Der ist gut für die Tiere. Im Sommer, wenn der Bach austrocknet, bleibt noch etwas Wasser da. So können Wassertiere besser überleben und die anderen Tiere haben noch etwas zu Trinken.

 

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Am letzten Abend hatten wie noch Disco. Es war einfach super! Ich glaube, das war das Schönste, was ich mit meiner Klasse erlebt habe.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Wir haben auch eine Zimmer-Olympiade gemacht. Wer gewinnt, bekommt ein Slush-Eis. Wer hat gewonnen? Na, da müsst ihr euch selber durchfragen.

Ich kann nur verraten, dass aus meiner Klasse 2 Zimmer gewonnen haben.
Marieke, Klasse 3c

Klassenfahrt nach Sargenroth

Unsere Klassenfahrt war toll. Wir sind gemeinsam mit der Klasse 3a in die Jugendherberge nach Sargenroth gefahren.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Gemeinsam mit dem Förster sind wir in den Soonwald gegangen. Der ist so groß wie 30.000 Fußballfelder. Zuerst haben wir Namensschilder aus Holz gebastelt. Dann sind wir in den Wald gegangen und haben einen Pavillon aufgesucht. Als wir zurück kamen, haben wir gegrillt. Gleich danach sind wir ins Schwimmbad gegangen. Dann haben wir geschlafen.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Am nächsten Tag gab es leckeres Frühstück und wir haben ein Paket mit Essen gepackt. Nun ging es wieder in den Wald. Björn war unser Anführer. Er hat zwei Staudämme mit uns gebaut. Das war ganz schön anstrengend. Als wir wieder in der Jugendherberge waren, hatten wir Freizeit. In unserer Freizeit spielten wir Tischkicker. Dann waren wir wieder im Schwimmbad. Nach dem Abendessen gab es eine DISCO. Wir sind alle glücklich eingeschlafen.

SAMSUNG CAMERA PICTURES

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Am nächsten Tag waren wir noch einmal bei Björn in der Waldwerkstatt. Wir schnitzten Wanderstöcke. Da kam schon unser Bus und alle waren ein bisschen traurig.

 

 
Kim, 3c

Skipping Hearts – Seilspringen für ein gesundes Herz

30 Mädchen und Jungen aus den 4. Klassen durften am Montag, 27.05.2019 an einem 90-minütigen Seilspring-Workshop teilnehme. Sie hatten dabei die Gelegenheit verschiedene Sprünge mit dem Seil alleine und mit dem Partner auszuprobieren. Krönender Abschluss bildete eine kleine Aufführung, bei der die Kinder ihr erlerntes Können stolz präsentieren konnten.

IMG_6023

Ziel der Aktion ist es, Kinder zum Sporttreiben zu animieren, um so ihre Gesundheit zu fördern. Ein anstrengender, schweißtreibender, aber auch lehrreicher und freudebringender Workshop liegt hinter den Kindern der 4. Klassen. Ein herzliches Dankeschön geht an den Workshopleiter und natürlich auch die Deutsche Herzstiftung, die das Projekt finanziert und ins Leben gerufen hat.

IMG_6009

IMG_6006IMG_6002

Schüler-Ekidenlauf beim Gutenberg-Marathon

Am 05.05.2019 fand der 20. Gutenberg-Mararathon in Mainz statt. Da viele Kinder der 3. und 4. Klassen das ganze Schuljahr hindurch fleißig trainiert haben, konnte unsere Schule mit zwei Staffeln an der Jubiläumsausgabe des Wettbewerbs teilnehmen. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Schulleiterin und zahlreicher Eltern haben es alle Läufer und Läuferinnen gesund, munter und natürlich stolz ins Ziel geschafft. Dabei haben sie Zeiten erreicht, von denen so manch Erwachsener Halbmarathonteilnehmer träumt. Unsere schnellste Staffel hat es mit einer Zeit von 1:56:10 sogar unter die TOP 3 der Grundschulen in der Altersklasse U62 geschafft. Die zweite Staffel lag nur knapp dahinter und hat ebenfalls eine tolle Leistung gezeigt!

Frau Schaper, Schulsozialarbeiterin und stolze Trainerin der Lauf-AG

image3

Kindermund:

Den Marathon-Tag fand ich toll, weil…

…ich es geschafft habe, durchzurennen. (Tarek)
…ich viele überholt habe. (Maxi)
…ich durch das Ziel gelaufen bin. (Mia)
…die Sonne schien und so viele Fans da waren.
…ich keine Pause gemacht habe. (Karim)
…ich 4,5 km in 18 Minuten geschafft habe.
…ich zum ersten Mal dort war. (Bilal)
…dort ein Wald mit einem Zelt war. (Nadim)

image1

Unser Zirkusprojekt mit Circus Casselly

Vom 08.04.2019 bis 12.04.2019 gab es eine Premiere an der Dr. Martin Luther King Grundschule: ein richtiger Zirkus bildete alle Kinder zu Zirkuskünstlern aus!

IMG_5445

Jeden Tag übten 3 Gruppen, die a-, b- und c-Klassen, jeweils 90 Minuten verschiedene Darbietungen ein. Sie wurden Trapezkünstler, Clowns, Zauberer, Bodenturner, Hundedresseure, Luftringturner und Jongleure.

In der übrigen Zeit lasen, rechneten, schrieben, musizierten, turnten , bastelten und malten die Schülerinnen und Schüler bei ihren Lehrerinnen zum Thema Zirkus.

dldjnpjindbpifphSchon am Donnerstagmorgen war Generalprobe für alle Gruppen und am Abend die erste Vorführung. Es war faszinierend, was die Kinder in dieser kurzen Zeit eingeübt hatten.

Am Freitag gab es um 10.00 Uhr eine öffentliche Generalprobe der c – Klassen, zu der viele Kindergärten mit ihren Vorschulkindern , die komplette Astrid Lindgren Schule (unsere direkte Nachbarschule) und die Erstklässler der Münchfeldschule kamen.

IMG_5165

IMG_5623 IMG_5607Insbesondere die Zauberer beindruckten die jüngeren Kinder. Als sie die Kiste mit einem Kind darin mit 9 Schwertern durchbohrten, war es ganz still im Zelt! Groß war die Erleichterung, als Julian nach dem Zauberspruch unversehrt aus dieser Kiste stieg!

cijcilfmibdmnalm

feokplnkdoaolkchDann gab es noch 2 Vorführungen um 15.00 und 18.00 Uhr. Beide Vorstellungen waren gut besucht. Der Förderverein und der Schulelternbeirat hatten mithilfe der übrigen Eltern für eine reichhaltige Verköstigung gesorgt. So genossen die Kinder in der Pause im Zirkus Popcorn und Zuckerwatte, während die Eltern sich bei Kaffee, Kuchen, Sekt und Würstchen stärken konnten.

IMG_5895

Die Woche verging viel zu schnell, gerne hätten die Kinder weitere Zirkusnummern einstudiert!

IMG_5592

nldpmbganlemamnkEs war ein besonderes Erlebnis für jedes einzelne Kind, aber auch für die Schule als Ganzes. Jedes Kind durfte in der Manege sein Können zeigen und dafür den Applaus des Publikums ernten. In einem richtigen Zirkuszelt in einem besonderen Kostüm zu spezieller Musik und Beleuchtung aufzutreten war ein unvergessliches Erlebnis.

IMG_5243

Die Schulgemeinschaft wurde gestärkt, weil die Kinder jahrgangsübergreifend zusammen wirkten und weil die Eltern intensiv beim Auf- und Abbau sowie bei der Verköstigung halfen.

IMG_5554

nlhmfaofelcjjogm

An dieser Stelle ein großer Dank an alle Eltern und andere Helfer!

Das ganze Projekt wurde durch großzügige Spenden von Mainz05, Schott AG, Rotary Club Mainz, Rina`s Haarwerk, der Hartenberg Apotheke und Caipiranha ermöglicht – ein besonderer Dank an alle Spender!

IMG_5920

Sport-Sponsoring-Aktion 2019

Über die GFS
Die GFS – Gesellschaft für Sportförderung, Böblingen, führt seit 15 Jahren (gegründet 2003) Sport-Sponsoringaktionen für Kinder und Jugendliche in Schulen, Vereinen und Kindereinrichtungen durch.
Mit über 440.000 engagierten Sponsoren hat es die GFS geschafft, über 28.000 Einrichtungen (Schulen, Vereine und Kindereinrichtungen) mit neuen ausgewählten Sportartikeln/-geräten auszustatten. Deutschlandweit freuen sich mehr als 4.800.000 Kinder und Jugendliche über den großen Erfolg.

Dieser Erfolg resultiert aus einem fairen Zusammenspiel aller Beteiligten in unserer Gesellschaft.
Das Ziel der GFS-Sportförderung ist es, das Sport- und Bewegungsangebot in Schulen, Vereinen und Kindereinrichtungen zu erweitern und zu verbessern. Denn mit Hilfe eines vielfältigeren und spannenderen Sportangebotes ist es einfacher, Kinder und Jugendliche zu einem aktiveren Leben zu motivieren.
Die Unterstützung von Sponsoren bedeutet hier die Wegbereitung einer gesundheitsorientierten Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Nahezu 60% aller Jugendlichen werden allein durch den Schul- und Vereinssport zu sportlichen Aktivitäten animiert.
Anders als bei Spendenorganisationen beruht die GFS-Sportförderung auf Sponsoring. Dabei bekommt die GFS großen Zuspruch aus der Wirtschaft, getreu dem Motto „Geben und Nehmen“.
Weitere Informationen über die GFS finden Sie im Internet unter www.gfs-eu.org

An dieser Stelle möchten wir, die Kinder und Lehrerinnen der Dr. Martin-Luther-King-Schule Mainz uns ganz herzlich bei den großzügigen Sponsoren bedanken!

Als offizielle Sponsoren unserer Schule werden (in alphabetischer Reihenfolge) folgende Firmen bzw. Einrichtungen geführt:

  • Café Extrablatt Mainz GmbH

    Herr Farid Dray

    Ludwigsstr. 1

    55116 Mainz

  • Eiscafé Florenz in der Römerpassage

    Herr Camelli

    Adolf-Kolping-Str. 2

    55116 Mainz

  • Fahrschule Mesut Tabak

    Herr Mesut Tabak

    Boppstr. 26

    55118 Mainz

  • Ingenieurgesellschaft mbH Stapf + Sturny

    Herr Klaus Stapf

    Mombacher Str. 93

    55122 Mainz

  • Laborarzt

    Herr Dr. Stefan Kapp

    Dahlienweg 27

    55126 Mainz

  • plantek mainz – Architekt

    Herr Kay-Uwe Schreiber

    Breite Str. 36

    55124 Mainz

  • Praxis

    Frau Dr. med. R. Imhof

    Frau Dr. med. B. Aßmann-Reuter

    Wallstr. 3-5

    55122 Mainz

  • Praxis

    Frau Dr. med. Mechthild Spielmann

    Unterer Michelsbergweg 10a

    55131 Mainz

  • Praxis für Supervision und Fortbildung

    Frau Ute Neumann-Beeck

    Philipp-Jakob-Hach-Weg 12

    55126 Mainz

  • Villa-Immobilien e. K.

    Frau Ginka Gerster

    Greiffenklaustr. 9

    55116 Mainz

 

Dank Ihrer großzügigen Unterstützung können sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule über Softbälle für die unterschiedlichsten Sportarten (besonders für das heißgeliebte Quietschi-Spiel) freuen. Außerdem ist es uns nun möglich, mit kindgerechten Hallenfußbällen u.a. für das alljährliche Fußballturnier zu üben. Für unser Training rund um die Bundesjugendspiele und für viele Laufparcours und Geschicklichkeitsübungen können wir nun dank Ihrer Unterstützung auf Spring- und Laufhürden zurückgreifen. Zudem sind die Kinder nun für das Training an der Tischtennisplatte wieder mit guten Schlägern und Bällen ausgestattet. Mit dem neuen Material wird der Sportunterricht für die Kinder jetzt sicher noch vielfältiger und interessanter!

Vielen Dank an alle Sponsoren!

stellvertretend Christina Winter

Handball Grundschultag

Am letzten Schultag vor den Winterferien hatten wir einen Handball Tag für alle Zweitklässler an unserer Schule in der großen Turnhalle.

DSCN0057Vier Damen der 2. Bundesligamannschaft Mainz 05 (Meenzer Dynamites) und deren Trainer Thomas Zeitz trainierten einen Tag lang mit den Kindern. So gab es vielfältige Spiele und methodische Übungsreihen rund ums Handballspielen. Am Ende spielten die Jungs gegeneinander ein Handballspiel, ebenso die Mädchen. Die Zweitklässler hatten einen bewegungsreichen, aufregenden und motivierenden Sporttag.

 

DSCN0097DSCN0073

DSCN0077

DSCN0071

DSCN0068

Als krönenden Abschluss durften die Zweitklässler nach den Ferien beim Heimspiel gegen TSV Nord Harrislee als Einlaufkids ein spannendes Handballspiel miterleben. Natürlich konnten wir anschließend einen Sieg „unserer“ Mannschaft feiern(34:27).

DSCN0171DSCN0182

DSCN0177

DSCN0169

DSCN0091

Unser Winterkonzert am 21.02.19

Wieder mal war es soweit:

Die Bläser der 3. u. 4. Klassen zeigten ihr Können.

Für die 3. Klässler war es das erste Konzert und alle waren entsprechend aufgeregt.

Überraschung

3.Klasse Bläser

Außerdem gab es zwei neue Beiträge: einen Tanz und ein gesungenes Lied.

Die 3. u.4. Klassen stimmten das Publikum zu Beginn mit „Ruckizucki“ auf die 5. Jahreszeit ein.

Dann ging es ruhiger weiter mit den „Banks of Ohio“ und einem Blues (3.Kl.) sowie „Hallelujah“ und „Michael row the boat ashore“ (4.Kl.)

Top of the Brass

Besonders taten sich die „Top of the Brass“ hervor mit “Greensleeves”, “Go west” und „I like the flowers“.

Dann kam die erste Neuheit im alljährlichen Konzertprogramm:

Tänzer

ein Tanz der 4. Klassen „Lord oft he dance“- das Publikum war begeistert!

Passend dazu spielten die 3. Klassen einen nordischen Tanz und anschließend die 4. Klassen „Bananaboat“ und „500 miles“.

Ode an die Freude

Den krönenden Abschluss machte die 2c mit ihrer „Ode an die Freude“, die sie komplett immer im Wechsel mit den Bläsern der 4. Klasse voller Inbrunst sangen.

Nach den Dankesworten gab es natürlich noch eine Zugabe.

4. Klässler Bläser

Diesmal beteiligte sich auch das Publikum aktiv an „Ruckizucki“.

Dies war wieder ein gelungenes schulisches Ereignis!

Ein großes Lob geht an alle beteiligten Kinder und Erwachsenen!

Unser „Ausflug in die Alpen“ 2019

Am 05. Februar 2019 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 – 4 in der großen Turnhalle, um gemeinsam einen „Ausflug in die Alpen“ zu machen. Dazu mussten sich alle passend zum Lied „Es schneit, es schneit“ natürlich erst einmal kräftig aufwärmen. Denn wie sollten sie sonst einen so großen Ausflug überstehen?

IMG_4596

Nachdem jeder fit und warm genug war, ging es für die Kleinen (und Großen) auch direkt los.

IMG_4647

IMG_4544Wer die Gratwanderung über den hohen Mattenberg geschafft hatte, musste sich auch schon gleich beim Skispringen beweisen. Wer hier unverletzt landete, konnte die Gipfelbesteigung in Angriff nehmen, um dann zur tiefen und furchtbar engen Gletscherspalte zu kommen, in die man sich mutig hinunterstürzen musste.

Überlebte man auch dieses schadlos, kam man nicht weiter, es sei denn die hohe Steilwand konnte bezwungen werden. Kurz vor Ende des Ausflugs wurden alle Kinder noch einmal sehr tapfer, denn sie standen an einer sehr hohen Brücke, die einen gefährlichen Fluss überquerte. War man dann ohne große Verletzungen am Ziel angekommen, konnte man noch mit einem Freund Eishockey spielen.

DSCN0029

Da alle Schülerinnen und Schüler so toll mitgemacht hatten, wurden sie für ihren Mut und Einsatz als Erinnerung an diesen Ausflug in die Berge mit einer tollen Urkunde für die Klasse belohnt.
Christina Winter

Festakt anlässlich des 90. Geburtstags von Dr. Martin Luther King

Am 15.01.2019 wäre Dr. Martin Luther King 90 Jahre geworden.

Dies war Anlass genug ein Fest für den Namensgeber unserer Schule zu veranstalten.

Denn vor 20 Jahren erhielt die Hartenberg – Grundschule einen neuen Namen. Sie war 1998 aus dem alten Gebäude auf dem Hartenberg in die ehemalige amerikanische Schule im Martin-Luther-King-Park gezogen und braucht einen neuen Namen. Den suchten Eltern, Lehrer und Schüler gemeinsam. Schließlich einigten sie sich auf den Namen „ Dr. Martin-Luther-King-Grundschule“. Seine Ideale und Vorstellungen von einer besseren Welt sollten Leitlinien für die Schule sein. Bis heute prägen das Streben nach Gewaltlosigkeit, Toleranz, friedlichem Miteinander und das Vermeiden jeglicher Form von Rassismus das pädagogische Programm unserer Schule.

Nachdem in den vergangenen Tagen in den einzelnen Klassen ausführlich über Dr. Martin Luther King und seine Ideen und Gedanken gesprochen wurde, feierte am Freitag, den 18.01.19, die ganze Schulgemeinschaft Dr. Martin Luther King.

IMG_4471

Die Bläser der 4. Klassen spielten zusammen mit den Flötenspielern „We shall overcome“ als Ouvertüre.

Anschließend erklärte Frau Koilpillai die Bedeutung Dr. Martin Luther Kings für unsere Schule.

Dann wurde das Schulkunstwerk enthüllt: Alle Schüler hatten zusammen eine Collage erstellt, mit der sie das Prinzip des Miteinanders, der Toleranz und des Antirassismus verdeutlichen:

IMG_4475

 

IMG_4480

Die Klasse von Frau Günster,4c, schilderte eindrucksvoll in einem Theaterstück über Rosa Parks, welcher Rassismus in den 50er Jahren, der Zeit von Dr. Martin Luther King, in den Südstaaten der USA, seiner Heimat, herrschte und was der Auslöser für den Widerstand der benachteiligten Afroamerikaner war.

Die 4a von Frau Koltai schilderte mit einer Power Point Präsentation die wichtigsten Stationen im Leben von Dr. Martin Luther King.

Das folgende Lied „Aufsteh´n, aufeinander zugeh´n“ betonte das Miteinander und Verständnis der Menschen für einander.

Auch die Kinder haben Träume – wie Dr. Martin Luther King. Diese hatten sie klassenweise auf weiße Papierwolken geschrieben und trugen sie im Anschluss an das Lied vor.

IMG_4496

Gemeinsam sangen alle zusammen zum Abschluss „We shall overcome“ als gemeinsames Bekenntnis für eine Welt des Miteinanders, des Friedens und ohne Angst.