Schulelternbeirat

Der aktuelle Schulelternbeirat stellt sich vor:

Im Herbst 2024 wurde für zwei Jahre der neue Schulelternbeirat (SEB) gewählt. Der SEB vertritt die Interessen der Elternschaft auf Schulebene. Der SEB beteiligt sich am Schulgeschehen und unterstützt die Schule sowie die Eltern in unterschiedlichen Angelegenheiten. Dazu treffen wir uns regelmäßig mit der Schulleitung, nehmen an Konferenzen der Lehrerschaft teil, helfen beim Organisieren von Festen und Veranstaltungen und sind auch über die Schule hinaus aktiv (z.B. in der Arbeitsgemeinschaft der SEB an den Mainzer Grundschulen=ARGE-SEB). Die Aufgaben des SEB sind ferner, die Eltern zu informieren, das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften zu festigen, Wünsche und Anregungen der Eltern weiterzuleiten und soweit wie möglich mitzuhelfen, diese in die Tat umzusetzen.

Der SEB steht Ihnen und Euch, liebe Eltern, gerne für Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns über Wünsche, Anregungen und Kritik
und hoffen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Kontaktieren kann man uns am besten über Sdui oder alternativ per E-mail an:
seb@gs-dr-martin-luther-king.de, per Nachricht in den SEB-Briefkasten oder gerne auch persönlich.

Das sind wir im Einzelnen:

Endri: Ich freue mich, als Teil des Elternbeirats die Möglichkeit zu haben, das Schulleben an unserer Grundschule aktiv mitzugestalten. Mein Ziel ist es, eine starke, offene Verbindung zwischen Eltern, Lehrkräften und Kindern zu fördern, damit wir gemeinsam eine Umgebung schaffen, in der sich jedes Kind wohl fühlt und sein volles Potenzial entfalten kann.
Besonders am Herzen liegt mir, die Anliegen der Eltern zu vertreten, neue Ideen einzubringen und Veranstaltungen zu unterstützen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, einen positiven Beitrag zum Schulalltag zu leisten!

Christina: Ich freue mich auf zwei weitere Jahre im SEB an einer Schule, an der Dank vieler engagierter und offener Menschen immer was los ist. Ich wünsche mir, dass wir gemeinsam Wege finden, von der Vielfalt an unserer Schule noch mehr zu profitieren und möchte mich dafür einsetzen (auch Eure) Ideen umzusetzen und Menschen zusammen zu bringen. Wir haben ein tolles Team und sind immer offen für Eure Anliegen, Anregungen und konstruktive Kritik.

Thomas: Ich möchte dazu beitragen, dass mein Sohn eine schöne Grundschulzeit erlebt, die ihm in guter Erinnerung bleibt. Ich freue mich darauf, näher am Geschehen einer Schule dran zu sein, gute Ideen einzubringen und zusammen mit allen Beteiligten einiges auf die Beine zu stellen.

Carlo: Auch ich freue mich auf zwei weitere Jahre im SEB. So ist es mir möglich, die Interessen der Kinder und deren Eltern bis zum Wechsel meines eigenen Kindesauf eine weiterführende Schule zu vertreten.
Außerdem freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen, stark vergrößerten SEB-Team für die nächsten beiden Schuljahre! Durch diese Vergrößerung lässt sich die Arbeit garantiert wesentlich effizienter als bisher gestalten, was hoffentlich der ganzen Schulgemeinschaft zu Gute kommen wird.

Karo: Ich engagiere mich im Schulelternbeirat, weil mir das Wohl unserer Kinder am Herzen liegt und es mir wichtig ist, dass die Interessen von Eltern und Kindern Gehör finden. Ein gutes Miteinander stärkt unsere Gemeinschaft und damit auch unsere Kinder. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit.

Stefan: Ich engagiere mich im Schulelternbeirat, weil ich fest daran glaube, dass eine lebendige Schulgemeinschaft durch ihre Feste und gemeinsamen Aktivitäten geprägt wird. Mit Freude packe ich bei der Organisation und Durchführung solcher Veranstaltungen mit an, um den Zusammenhalt zu stärken. Besonders am Herzen liegt mir, dass Freizeitangebot für die Kinder zu bereichern und vielfältiger zu gestalten- sei es durch neue AGs in Bereichen wie Tanz, Musik oder Technik.

Cennet: Ich bin neu im SEB und möchte mich dafür engagieren, das gute Miteinander von Schule, Kindern und Eltern weiter zu fördern und freue mich darauf, hoffentlich viele spannende Projekte für die Schulgemeinschaft mitzugestalten. Als großer SEB können wir bestimmt viel erreichen.

Ikram: Um Eltern in einer Schule mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen eine Stimme zu geben, möchte ich im SEB mitwirken.
Die Schule ist der Mittelpunkt unserer Kinder und nur mit einer aktiven Zusammenarbeit und der Schulgemeinschaft schaffen wir eine Grundlage für tolle Erinnerungen und eine schöne Atmosphäre. Ich freue mich auf die Zeiten im Rahmen vom SEB und stehe gerne für eure Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Susanne: Ich bin neu im SEB und möchte gerne die vielfältigen Aufgaben und Aktivitäten von diesem unterstützen und somit zu einer guten Schulgemeinschaft beitragen. Es freut mich, dass wir eine aktive Schule sind, die viele eigene Projekte und Feste verwirklicht und sich darüber hinaus auch bei außerschulischen Gelegenheiten beteiligt und präsentiert.

Lara: Ich freue mich mit dem SEB zwei weitere Jahre zusammen arbeiten zu dürfen. Hier habe ich die Möglichkeit in einem tollen Team bestehend aus vielen Eltern mit dem Kollegium zusammen arbeiten zu dürfen. Gerade in den nächsten zwei Jahren werden viele Veränderungen auf uns zukommen, die für alle Beteiligten, Schüler, Eltern und Kollegium neue Herausforderungen darstellen. Hier können wir gemeinsam anpacken um das Beste für alle zu erreichen und unsere Schulgemeinschaft noch weiter zusammen wachsen zu lassen.